Erstpräsentation Judith Kohlenberger - Grenzen der Gewalt
Erstpräsentation Judith Kohlenberger - "Grenzen der Gewalt"
Eröffnung von Alexandra Stanić und Susanne Scholl
Moderation von Stefanie Jaksch
"Egal, wie man politisch zur »Flüchtlingsfrage« steht, dieses Buch wirft einen schonungslosen Blick auf die Auswirkungen der Grenzpolitik auf unser Zusammenleben im Inneren. Ein dringender Appell für mehr Demokratie und Menschlichkeit." (Leykam)"
Am 4. Juli 2024 um 19:00 dürfen wir die Kulturwissenschaftlerin, Migrationsforscherin und Autorin Judith Kohlenberger bei uns begrüßen. Bei Schönwetter findet die Veranstaltung im Hof der Buchhandlung obooks statt, sonst machen wir es uns drinnen gemütlich. In ihrem neuen Buch „Grenzen der Gewalt. Wie Außengrenzen ins Innere wirken“ (erschienen im Leykam Verlag) ging die in Wien lebende Autorin an die physischen (und psychologischen) Grenzen Europas und sprach mit Flüchtlingshelfer*innen, Anwält*innen, Grenzpolizist*innen, Patholog*innen und Grundwehrdiener*innen. Sie berichtet von der Gewalt, die längst nicht mehr nur die Schutzsuchenden betrifft, sondern bereits ihren Weg in unsere Gesellschaften gefunden hat.
Besonders macht den Abend außerdem, dass er von der Journalistin, Podcasterin und Aktivistin Alexandra Stanić und der Journalistin, Autorin und Mitbegründerin von „Omas gegen rechts“ Susanne Scholl eröffnet wird. Wir freuen uns außerdem sehr, dass die Autorin und Kuratorin Stefanie Jaksch den Abend begleitet und moderiert.
WICHTIG: wer kein PayPal-Konto hat, bitte einfach unten im Anmeldeformular eintragen und dann vor Ort das Ticket begleichen!
Zur Info: Der Kostenbeitrag von 7€ ist als Unterstützung für die Rahmenbedingungen gedacht, deckt natürlich nicht das komplette Event. Dennoch: Wer 7€ aus unterschiedlichen Gründen nicht bezahlen kann, setzt sich bitte mit uns in Verbindung - wir finden eine Soli-Lösung: hell@o-books.at

Mehr dazu ...


